Spartenübergreifendes Training
An Fronleichnahm trafen wir uns um 15 Uhr zum gemeinsamen Spartenübergreifenden Training mit anschließendem grillen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen trainierten über 15 Mensch-Hund-Teams in den verschiedenen Bereichen. Beim anschließenden grillen kamen auch die passiven Mitglieder auf ihre Kosten.
Vielen Dank an alle für den wunderschönen, harmonischen und sehr gemütlichen Tag.
Erfolgreiche Ausstellung beim Rassezuchtverein für weiße Schweizer Schäferhunde
Am 08.06.2025 nahm unser aktives Mitglied Sebastian Griesardt mit seinem Rüden Kyros vom Lützelbacher Land bei der Rhein-Main-Sieger-Schau des Rassezuchtverein für weiße Schweizer Schäferhunde e. V. in Schaafheim teil. Insgesamt waren zu dieser Ausstellung 47 Hunde gemeldet, wovon 3 in der Zwischenklasse für Rüden im Alter von 15 bis 24 Monaten antraten. In dieser Klasse konnte Sebastian mit seinem Kyros eine sensationelle Bewertung "vorzüglich 2" erreichen.
Wir gratulieren den beiden von Herzen und wünschen Ihnen für ihre sportliche Zukunft weiterhin so viel Erfolg!
Wunderschöner Trainingstag mit gemütlichem Abschluss
Nach einem intensiven Taining in den verschiedenen Sparten am Sonntag den 25.05.2025 ließen wir den Tag bei einem gemütlichen, internen Grillfest ausklingen. Es war toll, in entspannter Atmosphäre zu grillen, bei guten Gesprächen zusammen zu sitzen, lecker zu essen und uns noch die köstlichen Nachtische schmecken zu lassen.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und zu diesem gelungenen Beisammensein beigetragen haben.
Offene badische Landesmeisterschaft
Am 10.05. + 11.05.2025 fand bei der OG Ottersweier die diesjährige Landesmeisterschaft für Spezialhunde statt.
Als Richter fungierte Jörg Remmecke aus Dortmund.
Aus unserem Verein gingen Nadine Sorg mit Frieda von Achtern Felln und Simone Kleehammer mit Akando von Besima in der Prüfungsstufe RH-V Fährte an den Start.
Die Landesmeisterschaft begann für die beiden am Samstag Nachmittag bei sommerlichen Temperaturen. Auf einem staubtrockenen betonartigen Acker mussten die beiden Teams eine Fährte absuchen, bei welcher drei Gebrauchsgegenstände vom Hund zu verweisen waren. Außerhalb des Fährtengeländes war dann noch eine Versteckperson/Opfer zu finden und anzuzeigen. Leider konnte Nadine Sorg mit ihrer Frieda dieses Prüfungsziel nicht erreichen. Simone Kleehammer erkämpfte sich mit Ihrem Akando 80 Punkte.
Am Sonntag Mittag wurde dann der zweite Teil dieser Prüfung, die Unterordnung und Gewandtheit, abgelegt. Hier konnte Nadine Sorg mit ihrer Frieda eine gut und konstante Arbeit zeigen und wurde mit 81 Punkten belohnt. Simone Kleehammer legte mit Ihrem Akando die beste Unterordnung dieser Veranstaltung unter den Rettungshunden mit 96 Punkten (max. 100 Punkte) ab. Damit sicherte sie sich den Sieg in Ihrer Klasse.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer dieser sehr gut organisierten Veranstaltung.
125 Jahre Feuerwehr Ötigheim
Vom 01.05. - 03.05.2025 feierte die Feuerwehr Ötigheim ihr 125-jähriges Bestehen mit einem großen Fest.
Als die Anfrage an uns heran trat, ob wir eine Schicht bei dieser Festlichkeit übernehmen könnten, haben wir natürlich sofort zugesagt.
So übernahmen 5 Mitglieder unseres Vereins am Freitag Abend die Getränke-Ausgabe.
Auch hier nochmal Herzlichen Glückwunsch an die Feuerwehr Ötigheim zu ihrem Jubiläum.
Ausflug zur Ruine Schauenburg
Am 01.05.2025 unternahmen wir einen kleinen Ausflug zur Burgruine Schauenburg nach Oberkirch. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern umrundeten wir die wunderschöne Burganlage und den angrenzenden Wald. Es bot sich ein herrlicher Ausblick.
Zur gemeinsamen Stärkung besuchten wir als Abschluss die OG Appenweier, welche an diesem Tag ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem tollen Fest und vielen Vorführungen feierte.
Arbeitsdienst auf dem Vereinsgelände
Am 26.04.2025 fand unser Arbeitsdienst auf dem Vereinsgelände statt. Rundherum wurde die Platzanlage gepflegt und das Vereinsheim auf Vordermann gebracht.
Vielen Dank an alle Helfer!
Erfolgreiche Frühjahresprüfung
Am 08.03.2025 fand unsere diesjährige Frühjahresprüfung unter der Leistungsrichterin Christine Lasser statt.
Insgesamt gingen 4 Vereinseigene Teams und ein Team von einem auswärtigen Verein an den Start.
Pünktlich um 8 Uhr startete die Prüfung mit dem legen der Fährten. Denn bei der IFH1- und die IFH2-Prüfung liegen die Fährten jeweils 1,5 Stunden und 2 Stunden, bevor diese vom Hund abgesucht werden.
Nach dem Legen der Fährte ging es auf unserem Übungsgelände mit den Unterordnungen der Begleithunde weiter.
Nachdem hier alle Mensch-Hund-Teams erfolgreich ihre Prüfung bestehen konnten, war auch schon die Zeit gekommen und die Fährtenteams gingen an den Start. Leider konnte hier unser Gast Jörg Kehrer mit seiner Gina vom Schrebergarten das Prüfungsziel nicht erreichen.
BH
Sebastian Griesardt mit Kyros vom Lützelbacher Land
Fredy Gallion mit Noori von den Oher Tannen
IBGH1
Nadine Sorg mit Maila von Achtern Felln - 85 Punkte - Note gut
IFH1
Simone Kleehammer mit Akando von Besima - 86 Punkte - Note gut
Zum Ende des Prüfungstages bedankte sich die 1. Vorsitzende Nadine Sorg bei der Richterin Christine Lasser für diesen schönen und harmonischen Prüfungstag und selbstverständlich bei allen Helfern.
Hellau - Alaaf - WauWau
Am Schmutzigen Donnerstag gab es eine ganz besondere Übungsstunde. Alle Vierbeiner und ihre Herrchen/Frauchen kamen verkleidet ins Training. Die Zweibeiner ließen sich für Ihre Hunde tolle Kostüme einfallen und so war von der Fledermaus über die Biene bis hin zu Superman alles vertreten. Ein rundum gelungener und lustiger Trainingsabend.
Jahreshauptversammlung
Am 25.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der OG Bietigheim-Hardt statt.
Die erste Vorsitzende Nadine Sorg begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte aus den einzelnen Ressorts.
Nadine Sorg ließ in ihrem Bericht ihr erstes Jahr als Vorsitzende noch einmal Revue passieren und ging auf alle stattgefundenen Veranstaltungen ein. Besonders hervor zu heben ist die Badische
Landesmeisterschaft für Rettungshunde, welche im Mai 2024 stattfand. Auch bedankte Sie sich nochmals bei allen Mitgliedern für ihre Hilfe im vergangenen Vereinsjahr.
Die Übungsleiter Thomas Groß (IGP) und Simone Kleehammer (Rettungshunde) hoben in ihren Berichten die Sportlichen Leistungen der aktiven Mitglieder noch einmal hervor.
Der Kassenbericht von Hermann Ganz erwies sich als sehr erfreulich. Konnte der Verein sein Wirtschaftsjahr mit einem positiven Ergebnis beenden.
Die beiden Kassenprüfer Melanie Wörner, welche leider aus privaten Gründen nicht anwesend sein konnte, und Fred Knäbel bestätigten eine einwandfreie Buchführung.
Besonders erfreulich war, dass der Verein in diesem Jahr gleich drei Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft ehren durfte. Hermann Schmitt, Lucia Schmitt und Heinz Enderle sind der OG
Bietigheim-Hardt seit vielen Jahren treu verbunden.
Vereinsmeister der Rettungshunde 2024 wurde Nadine Sorg mit Ihrer Frieda von AchternFelln.
Da keinerlei Anträge bei der ersten Vorsitzenden eingingen, ließen die anwesenden Mitglieder die Jahreshauptversammlung bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
Übungsleitertagung
Am 18.01.2025 fand die diesjährige Übungsleitertagung der Landesgruppe Baden im Pfarrzentrum Durmersheim statt.
Über 120 Besucher konnten zu dieser Veranstaltung begrüßt werden.
Wir von der OG Bietigheim-Hardt durften diese Veranstaltung austragen und die zahlreichen Besucher, welche den verschiedenen Fachvorträgen lauschten, bewirten.
Ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer, die an diesem Tag im Einsatz waren.
Einladung zum traditionellen Kesselfleischessen
am
01.02.2025 ab 16.00 Uhr
Anmeldung bei Manuela Groß unter
th.u.m.gross@t-online.de oder 0175/4141948
Spätjahresprüfung 2024
Am 02.11.2024 fand unsere diesjährige Spätjahresprüfung unter dem Leistungsrichter Holger Pecho statt.
Am frühen Morgen trafen sich alle Teilnehmer um sich gemeinsam auf den Prüfungstag einzustimmen. Leider warteten die Teilnehmer vergeblich auf den Richter. Denn dieser ist in das "falsche" Bietigheim gefahren. So hat ihn seine Navigation nicht nach Bietigheim-Baden geführt sondern nach Bietigheim-Bissingen.
Mit über einer Stunde Verspätung begann dann unsere Prüfung.
Zuerst ging es hinaus in das Fährtengelände.
Hier legten die Mensch-Hund-Teams ihren ersten Teil der IGP und RH Prüfung ab.
Leider konnten zwei Teams die Fährtenarbeit nicht positiv beenden.
Zurück auf dem Vereinsgelände ging es nach einer kurzen Kaffeepause direkt weiter mit der Unterordnung der Begleithunde.
Nadine Sorg mit ihrer Mayla von Achtern Felln sowie Stefanie Lücht mit ihrem Barnaby konnten diese Prüfung mit Bravour bestehen. Die Begleithundeprüfung ist der Einstieg in den Hundesport. Somit steht den beiden Teams in jedem Bereich der Hundeausbildung die Türen offen.
In der Prüfungsstufe IBGH1 trat Kirsten Hartmann mit ihrer Amba vom Opladener Wäldchen an. Mit sagenhaften 94 Punkten beendeten die beide ihre Unterordnung.
Die beiden Teilnehmer der IGP1 hatten leider beide in der Unterordnung großes Pech und konnten mit ihren Vierbeinern das Prüfungsziel nicht erreichen.
In der RH-V Fährte sicherte sich Nadine Sorg mit ihrer Frieda von Achtern Felln mit insgesamt 167 Punkten den Tagessieg.
Die FH2 wurde von Norbert Fitterer mit seinem
Max vom Leipheimer Moor und sagenhaften 92 Punkten bestanden.
Die Ausdauerprüfung, bei welcher die Hunde eine Strecke von insgesamt 20 km zurücklegen müssen wurden von folgenden Teams erfolgreich abgelegt:
Fredy Gallion mit Noori von den Oher Tannen
Thomas Lorenz mit Flash von RazzFazz
Daniel Becker mit Dawa von Phönixson
Des Weiteren nahmen an der diesjährigen Prüfung Thomas Groß mit Ole von der Altmurg, Michael Reiss mit Arthur, Marlene Buchner mit Wolverine von der Bischofsheide und Bernd Kleehammer mit Anuk von Besima teil.
Am Ende des Prüfungstages bedankte sich die Prüfungsleiterin Simone Kleehammer beim amtierenden Leistungsrichter sowie bei allen helfenden Händen, ohne die eine solche Prüfung nicht statt finden könnte.
Ein Dankeschön geht auch an die Landwirte und Jagdpächter, welche uns ihr Gelände für die Ausbildung unserer Hunde zur Verfügung stellen.
Voranzeige! Winterfeier!
Am 23.11.2024 findet ab 18.30 Uhr unsere diesjährige Winterfeier statt.
Bitte Termin vormerken! Weitere Infos folgen.
Spätjahresprüfung
Am 02.11.2024 findet unsere diejährige Spätjahresprüfung unter dem Leistungsrichter Holger Pecho statt.
Die Mensch-Hund-Teams starten in den Sparten Begleithunde, Schutzhunde, Rettungshunde und Fährtenhunde. Zudem findet noch eine Ausdauerprüfung statt.
Wir laden alle Interessierten recht herzlich dazu ein.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Badische Landesmeisterschaft für Rettungshunde
Stützpunkttraining bei der OG Bietigheim-Hardt mit Lehrhelfer Dirk Wernet
Am Sonntag den 18.02.2024 lud die OG Bietigheim-Hardt zu einem Stützpunkttraining mit dem Lehrhelfer der Landesgruppe Baden Dirk Wernet ein.
Viele Hundesportbegeisterte zog es an diesem Tag nach Bietigheim, so dass Dirk insgesamt 16 Hunde zum Arbeiten hatte.
Der Tag wurde im Vereinsheim mit einer PowerPoint Präsentation begonnen bei welcher die Themen Grundlagen, stellen und verbellen, Bewachungsphase, Kontrollphasen und noch vieles mehr von Dirk veranschaulicht und ausführlich erklärt wurde.
Direkt danach ging die Arbeit auf dem Übungsplatz weiter. Einige Hundeführer holten sich nützliche Tipps für die Unterordnung.
Im Anschluss daran erfolgte die Arbeit im Schutzdienst.
Dirk nahm sich für jeden Hund sehr viel Zeit und erläuterte seine Vorgehensweise sowohl dem Hundeführer als auch allen anderen Teilnehmern immer ausführlich und verständlich.
So konnte jedes Mensch-Hund-Team an seinen mitgebrachten Vorhaben arbeiten und diese verbessern.
Bis in den frühen Abend hinein nahm sich Dirk für die Teilnehmer Zeit.
So konnte dieser Tag noch in einer gemütlichen Gesprächsrunde ausklingen.
Die OG Bietigheim-Hardt bedankt sich bei Dirk Wernet für diesen sehr schönen und lehrreichen Tag und freut sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen.
Vielen Dank auch an alle Teilnehmer für ihr Kommen und ihre Mitarbeit.
An großes Dankeschön geht an alle Helfer der OG Bietigheim-Hardt die an diesem Tag in unterschiedlicher Weise zum Einsatz kamen.
Führungswechsel beim Schäferhundeverein Bietigheim
Am 27.01.2024 lud der Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Bietigheim-Hardt zur Jahreshauptversammlung ein.
Die erste Vorsitzende Manuela Groß begrüßte die Anwesenden Vereinsmitglieder und begann die diesjährige Versammlung mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder.
Danach folgten die Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In ihrem Jahresbericht ließ Manuela Groß nicht nur das vergangene Jahr, sondern auch ihre bisherige Amtszeit Revue passieren. Denn nach 12 Jahren als erste Vorsitzende an der Spitze des Vereins,
musste sie leider aus privaten Gründen das Amt niederlegen.
Sichtlich gerührt bedankte sie sich bei Ihren Vorstandskollegen und Kolleginnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Vergangenen Jahre und sprach allen Mitgliedern ein Dankeschön für die
Jahrelange Treue aus.
Nach den Jahresberichten der Übungsleiter aus den Bereichen IGP und Rettungshunde von Thomas Groß und Simone Kleehammer folgte der Kassenbericht. Kassier Hermann Ganz verließ ein positives Ergebnis, so dass der Verein auch gestärkt der Zukunft entgegentreten kann. Die Kassenprüfer Klaus Müller und Fred Knäbel bestätigten eine Einwandfreie Buchführung und führten gleichzeitig die Entlastung des Kassenwartes sowie der gesamten Vorstandschaft durch.
Nun stand die Wahl zum ersten Vorsitzenden an.
Von der Vorstandschaft wurde Nadine Sorg für dieses Amt vorgeschlagen. Nadine Sorg ist schon seit vielen Jahren aktives Mitglied in der Ortsgruppe Bietigheim, seit einigen Jahren als Schriftführerin
in der Vorstandschaft tätigt und bringt somit die besten Voraussetzungen mit. Nadine Sorg wurde einstimmig als neue erste Vorsitzende gewählt. Somit musste dann auch das Amt des Schriftführers neu
besetzt werden. Hierfür wurde Simone Kleehammer vorgeschlagen, die seit vielen Jahren als Übungsleiterin der Rettungshunde fungiert und das Amt des Schriftführers schon einmal ausübte. Auch hier
stimmten die Mitglieder einstimmig für Simone Kleehammer ab.
Nach den Wahlen übergab Manuela Groß ganz offiziell die Aufgaben als 1. Vorsitzende an Nadine Sorg, welche ab diesem Zeitpunkt den weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung leitete.
Als Kassenprüfer für das Vereinsjahr 2024 wurden Fred Knäbel und Melanie Wörner gewählt.
Leider gehen die steigenden Kosten wie Strom, Öl, Abgaben usw. auch an einem kleinen Verein nicht spurlos vorbei. Daher stimmten die Mitglieder einstimmig einer Beitragserhöhung von derzeit 18 € auf 20 € für das Jahr 2025 zu.
Gegen Ende der Jahreshauptversammlung kam es zum schönen Teil des Abends, die Ehrungen.
Vereinsmeister IGP 2023 wurde Simone Detscher mit ihrem Rüden Jacobite von der Stadt Mosbach.
Vereinsmeister Rettungshunde 2023 wurde Ute Köppel mit Ihrer Hündin Azira von Besima.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Heiko Hammer, Michael Müller, Martin Volz
50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Helmut Schwamberger, Franz Schmitt
Die Ehrung der Mitglieder wurden von der alten und neuen Vorsitzenden durchgeführt, was dem Anlass ein sehr emotionales Feeling gab.
Für Ihre langjährige Amtstätigkeit wurde Manuela Groß vom Verein für Deutsche Schäferhunde eine Ehrenurkunde sowie die grüne Verdienstspange ausgesprochen. Die Ortsgruppe Bietigheim-Hardt bedankte sich noch einmal recht herzlich für die jahrelange unermüdliche Arbeit von Manuela mit einem kleinen Präsent.
Zum Schluss überreichte Manuela Groß jedem Vorstandsmitglied, Amtsträger und Helfer des Vereins ein kleines persönliches Präsent als Zeichen der Wertschätzung.
Beim Verein gingen 4 Anträge zur Jahreshauptversammlung ein, welche Nadine Sorg genauestens erläuterte. Diese wurden gemeinsam mit den anwesenden Mitgliedern besprochen und es wurde sich darauf geeinigt, diese Anträge und Vorschläge in der nächsten Mitgliederversammlung zu besprechen und Lösungen zu finden.
So verlief die Jahreshauptversammlung sehr reibungslos, harmonisch und durchweg positiv.
Wir gratulieren Nadine Sorg zu ihrem neuen Amt als Vereins-Chefin und wünschen ihr für die kommenden Jahre für Glück.
Qualifikationsprüfung bei der OG Bietigheim-Hardt
Am 17.07.2022 trug unser Verein die diesjährige Qualifikationsprüfung der Landesgruppe Baden aus.
Ziel der Teilnehmer war es, zusammen mit Ihren Vierbeinigen Kollegen insgesamt 270 Punkte zu erzielen und sich somit für die Landesgruppenausscheidung zu qualifizieren.
Insgesamt ging für diese Prüfung 8 Meldungen ein. 6 Teams traten letztendlich an.
Schon am frühen Morgen ging es ins Gelände zur Fährtenarbeit. Leider konnten zwei Teams die Fährtensuche nicht bestehen.
Auf dem Sportplatz des SV Germania Bietigheim ging es dann mit der Unterordnung und dem Schutzdienst weiter. Leider reichte es einem Team nicht die Unterordnung positiv zu beenden.
Am Ende des Tages siegte die Hundeführerin Birgit Waibel mit Ihrer Hündin Ninja von der kleinen Birke. Das Team hat sich mit insgesamt 274 Punkte für die Landesgruppenausscheidung welche vom 19.-
21.08.2022 in Bietigheim stattfindet qualifiziert.
Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen.
Besonderen Dank geht an den SV Germania Bietigheim und die Gemeinde Bietigheim für die zur Verfügung Stellung des Sportplatzes. Und auch ein großes Dankeschön an den Landwirt und den Jagdpächter
welche uns das Fährtengelände überließen.
Spätjahresprüfung 2018
In kleiner Runde, mit 7 Teilnehmern, fand am Sonntag unsere diesjährige Spätjahresprüfung statt.
Das Wetter bot optimale Bedingungen und so konnte Leistungsrichter Heinrich Balonier am Ende allen zu einer bestandenen Prüfung gratulieren.
Im Bereich Fährte erreichte Hermann Schneider mit seiner Kiara Princess bei der FPr3 96 Punkte, Fredy Gallion mit Danny von der Altmurg in der FH1 75 Punkte.
Weitere Fährten wurden bei den IPO-Prüfungen gesucht. Hier startete Fredy Gallion erneut und wurde mit Geeny von der Altmurg Tagessieger (IPO1 mit 281 Punkten).
Außerdem erlangten Markus Müller mit Giena von der Altmurg (IPO1) und Simone Detscher mit Naomy von Aducht (IPO3) die angestrebten Ausbildungskennzeichen.
Den Pokal für den Tagessieg RH durfte Oliver Schaufler mit Raiky vom Altenburger Land entgegen nehmen, sie erreichten in der RH1 Fläche 178 Punkte. Nadine Sorg bestand mit Blue von St. Landelin
ebenfalls die RH1 Fläche.
Traditionell werden bei der Spätjahresprüfung die Wanderpokale für die beste Fährte, die beste Unterordnung und den besten Schutzdienst vergeben.
Simone Detscher und Naomy von Aducht bekamen mit 99 von 100 Punkten den Pokal für die beste Fährte, die Pokale für die beste Unterordnung (90 von 100 Punkten) und den besten Schutzdienst (93 von 100
Punkten) erhielt Fredy Gallion mit Geeny von der Altmurg.
Am Ende der Prüfung gilt, wie immer, unser Dank allen Helfern im Vorder- und Hintergrund. Ohne Schutzdiensthelfer, Gruppenhunde, Träger, Fährtenleger und Versteckpersonen und ohne Gelände das uns zur
Verfügung gestellt wird, wären Training und Prüfung nicht möglich. Hierfür allen ein herzliches Dankeschön!
Bietigheimer Hunderennen am "Tag des Hundes"
Der 10.06.2018 war deutschlandweit der Tag des Hundes und es ist mittlerweile schon Tradition, dass im Rahmen dieses Aktionstages des VdH bei uns in Bietigheim unser
Hunderennen stattfindet.
Und so war es auch nicht verwunderlich, aber natürlich sehr erfreulich, dass viele bekannte Hundehalterinnen und Hundehalter mit ihren Vierbeinern an den Start gingen.
Insgesamt 24 Teams starteten, in drei Größenklassen. Es galt den Hund so anzufeuern, dass er die 50 m lange Strecke zweimal so schnell wie möglich rannte. Der Mittelwert aus beiden Läufen entschied
dann über die Gesamtplatzierung.
Dem Duft von frisch gegrillten Steaks und Würstchen konnten alle Hunde widerstehen und absolvierten ihre Läufe durchgehend sehr souverän. So waren die Ergebnisse am Ende denkbar knapp und
Hundertstel-Sekunden waren entscheidend.
In der Größenklasse bis 30 cm starteten 5 Teams, es siegte Ursula Rader mit Anton in 5,14 Sekunden vor Ilona Wiesler mit Lucca (5,48 Sekunden) und Beate Wolfschmitt mit Chica (6,05
Sekunden).
In der Größenklasse bis 50 cm gingen ebenfalls 5 Teams an den Start. Die Plätze 1 und 3 belegten zwei Junghunde aus dem Verein. Gerold Pfitzer mit seiner Funny (4,59 Sekunden) und Timo Barth mit
Beefy (4,93 Sekunden) konnten sich über Podestplätze freuen. Auf dem zweiten Platz landete Tanja Raatz mit Joyce.
In der Klasse der größten Hunde, über 50 cm, starteten erwartungsgemäß die meisten Teams. Unter den 15 Startern war Ilona Wiesler mit Tora in 4,87 Sekunden das schnellste Team, vor den
Vereinsmitgliedern Izabella Ganz mit Murphy (4,99 Sekunden) und Melanie Wörner mit Jara (5,01 Sekunden).
Zur Erfrischung und Stärkung gab es für die Zweibeiner Gegrilltes, Kaffee und Kuchen und leckere Cocktails aus der bewegBAR, für die Vierbeiner stand ausreichend Wasser zum Trinken und Baden bereit,
so dass man den Tag nach der Siegerehrung gemütlich ausklingen lassen konnte.
Frühjahresprüfung 2018
Ein bunt gemischtes Team aus 12 Hundeführerinnen und Hundeführern trat am Samstag zu unserer diesjährigen Frühjahresprüfung an.
Bei sommerlichen Temperaturen konnte der aus Pforzheim angereiste Leistungsrichter Helmut Hecker Prüfungen aus den Bereichen Begleithund, IPO, Fährte und RH bewerten.
Melanie Wörner legte mit ihrer Hündin Jara von der Altmurg erfolgreich die Begleithundeprüfung ab und meisterte damit den ersten Schritt für die weitere Ausbildung.
Im Bereich IPO schaffte Norbert Fitterer mit Mex vom Leipheimer Moor die 2. und Thomas Groß mit seiner Holly von der Stösserbank die 3. Prüfungsstufe. Hermann Schneider suchte mit Kiara Princess eine
FPr3 (Fährte der IPO3), Fredy Gallion legte mit Geeny von der Altmurg die UPr1 (Unterordnung der IPO1) ab.
Die Fährtenprüfung 1 (FH1) legte Simone Kleehammer mit Avani vom Forchenwald ab, Andre Schall absolvierte mit Pia von Jasbell-Carda bereits zum wiederholten Mal die FH2.
Aus dem Württembergischen waren Antje Maier mit Rica von Büren und Albrecht Josenhans mit Akira von der Böblinger Höhe angereist um Rettungshundeprüfungen der höchsten Prüfungsstufe abzulegen. Antje
und Rica bestanden in der Flächensuche (RH2 Fl B), Albrecht mit seiner Akira in der Fährte (RH2 F B).
3 Teilnehmer schafften es leider nicht, das angestrebte Prüfungsziel zu erreichen.
Am Ende eines, in jeder Hinsicht, schweißtreibenden Tages wurde Norbert Fitterer Tagessieger im Bereich IPO, Albrecht Josenhans konnte den Pokal für den Tagessieg RH entgegen nehmen.
Eine Prüfung dieser Größenordnung ist ohne Unterstützung nicht möglich und daher geht ein großes Dankeschön an alle Helfer auf und neben dem Platz und an alle die uns Wälder und Gelände für unsere
Suchen zur Verfügung stellen.
Schautraining
Unter der Leitung unserer Zuchtwartin Simone Detscher bieten wir ab sofort ein spezielles Schautraining an. Es findet jeden Sonntag ab ca. 13 Uhr auf unserem Übungsplatz statt.
Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.
Weitere Informationen gibt es bei Simone Detscher, 0162-6343458
Bilder vom Hunderennen am 11.06.2017
Am 26. + 27.11.2016 fand die diesjährige Spätjahresprüfung mit dem Leistungsrichter Dieter Wacker bei der Ortsgruppe Bietigheim-Hardt statt.
Mit insgesamt 16 Prüflingen, war dies eine ganz besondere Prüfung. Denn in der heutigen Zeit, können nur sehr wenige Ortsgruppen auf eine solch große Teilnehmerzahl blicken.
Vor allem, da bis auf einen Teilnehmer, alle Prüflinge aus der eigenen Ortsgruppe waren. Hierüber ist der Verein sehr stolz, vor allem auch, da alle Teams die Prüfung mit Bravour bestanden haben.
Am Samstag morgen ging es bereits um 8.00 Uhr mit dem richten der Beigleithundeprüfung los. Insgesamt 11 Teams stellten sich dieser Aufgabe. Die Begleithundeprüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen. Der Unterordnung und dem “Verkehrsteil” bei welchem die Hunde mit Alltagssituationen konfrontiert werden.
Die Beleithundeprüfung haben erfolgreich bestanden:
Roland Schiff mit Camillo vom Chesterhuus
Nadine Sorg mit Blue von St. Landelin
Nicole Dziersk mit Reka
Snezana Capurleovic mit Kluni
Kristina Petri mit Fasan aus Lühlsbusch
Ralph Stößer mit Gipsy von der Altmurg
Markus Müller mit Gina von der Altmurg
Andrea Jäger mit Falco vom Haus Wittek
Thomas Groß mit Holly von der Strösserbank
Fredy Gallion mit Geeny von der Altmurg
Simone Detscher mit Namika von Arminius
Am Sonntag morgen ging es weiter mit der Abnahme der IPO- und FH-Prüfungen.
Bei sehr nebligen Bedingungen mussten sich hier die Teams zuerst der Nasenarbeit widmen bevor es auf dem Übungsgelände mit der Unterordnung und dem Schutzdienst weiter ging.
Die FH2 Prüfung wurde erfolgreich abgelegt von:
Andrè Schall mit Pia von Jasbell-Carda
Simone Detscher mit Naomi von Aducht
Die IPO Prüfungen bestanden erfolgreich:
IPO1
Heinz Enderle mit Emmy von Bickesheim
IPO2
Thomas Groß mit Joie von Wolfheim
Timo Barth mit Paco della Maroggia
Die Ehrung für die beste Unterordnung und den beste Schutzdienst konnte Thomas Groß mit seiner Hündin Joie vom Wolfsheim entgegen nehmen.
Die Pokale für die beste Fährtenarbeit und den Tagessieg gingen an Simone Detscher mit Ihrer Hündin Naomi von Aducht.
Am Ende der zweitätigen Prüfung konnte man in lauter zufriedene und glückliche Gesichter blicken.
Den Sonntag Nachmittag lies man in gemütlicher Runde im Vereinsheim ausklingen.
Mehr Infos hierzu findet Ihr in der linken Spalte unter "RH Landesmeisterschaft 2016"
Ferienspass beim Schäferhundeverein Bietigheim
Am 25.08.2016 fand der diesjährige Ferienspass beim Verein für Deutsche Schäferhunde, OG Bietigheim-Hardt, statt.
Der Ferienspass war innerhalb eines Tages komplett ausgebucht, so dass eine Warteliste eingerichtet werden musste. Über diese große Resonanz haben wir uns sehr gefreut.
Auch in diesem Jahr stand der Tag ganz im Zeichen des Hundes.
Schon bei der Anmeldung wurden die Kinder von der Schäferhündin Enola freundlich begrüßt.
Zuerst verweilten wir bei den sehr heißen Temperaturen im kühlen Vereinsheim und bastelten gemeinsam eine Spardose in Form eines Hundes. Die Kinder hatten hierbei sichtlich Spaß.
Danach ging es draußen weiter. Auf die Kinder warteten insgesamt 7 Hunde unseres Vereins. Zuerst mussten die Kinder die Hunderassen erraten. Dies war nicht so ganz einfach, denn schließlich hatten wir eine große Auswahl:
Enola, Deutscher Schäferhund Langstockhaar
Sammy und Blue, Berner Sennenhund
Bronko, Labrador
Loui, Schweizer Laufhund
Hulda, Malinois
Nanny, Mischling
So kam es auch, dass die Kinder eine ganz neue Hunderasse kreierten und den Labrador als “Schlabberhund” bezeichneten.
Schließlich durften die Kinder mit den Hunden spielen und einige Übungen mit Ihnen machen.
Zum Schluss führte uns die Hündin Hulda noch eine Unterordnung vor und zeigte uns, was sie alles kann. Die Kinder waren sehr beeindruckt wie hoch und weit ein Hund springen kann.
Den Ferienspass ließen wir dann beim gemeinsamen grillen ausklingen.
Wir hoffen, dass allen Kindern der Nachmittag gefallen hat und freuen uns schon jetzt auf den Ferienspass im nächsten Jahr.
Am 05.06.2016 findet unser legendäres Hunderennen statt.
Beginn ist um 10.30 Uhr.
Bereits ab 10.00 Uhr kann man sich für den Start anmelden.
Die Hunde starten in 3 Größenklassen:
bis 30 cm
bis 50 cm
ab 50 cm
Aus zwei Läufen (jeder Hund läuft einzeln) werden die Sieger der jeweiligen Sparten ermittelt.
Die Sieger werden prämiert und jeder Teilnehmer erhält ein Erinnerungsgeschenk.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Einladung zum Wandertag am 05.05.2016
Am Donnerstag den 05.05.2016 findet unser jährlicher Wandertag statt.
Beginn ist um 9 Uhr am Vereinsheim.
Den Tag lassen wir bei gemütlichem grillen ausklingen.
Anmeldungen bitte direkt im Vereinsheim oder bei Manuela Groß unter Mobil: 0175/4141948, Email: th.u.m.gross@t-online.de
Über Salatspenden würden wir uns sehr freuen!
Einladung zum Brunch
Hiermit möchten wir Euch zu einem Pfingstbrunch am Sonntag den 15.05.2016 ab 11 Uhr in unser Vereinsheim recht herzlich einladen.
Es erwartet Euch ein reichhaltiges kalt-warm-Frühstücksbuffet zum Preis von 10,50 €.
Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte.
Anmeldung bitte bis spätestens Donnerstag den 12.05.2016 bei Manuela Groß, direkt im Vereinsheim oder unter Mobil: 0175/4141948, Email: th.u.m.gross@t-online.de
Jahreshauptversammlung 2015
Am 23.01.2016 fand die Jahreshauptversammlung des Verein für
Deutsche Schäferhunde, OG Bietigheim-Hardt statt.
Die erste Vorsitzende Manuela Groß begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder im Vereinsheim der Ortsgruppe.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurden die Beiträge aus den einzelnen Ressorts vorgetragen.
Die erste Vorsitzende lies in Ihrem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und hob besonders die Einsatzbereitschaft der Mitglieder hervor.
Es folgten die Berichte der Übungsleiter. Über gut besuchte Seminare, sehr guten Prüfungsergebnissen und überregional in Bietigheim statt findende Veranstaltungen berichtete Thomas Groß,
IPO-Übungsleiter.
Die Übungsleiterin der Rettungshunde, Simone Kleehammer hob in Ihrem Bericht die Teilnahme bei verschiedenen Prüfungen, der Deutschen Meisterschaft und die vielen Veranstaltungen auf
welchen die Rettungshundesportler vertreten waren hervor.
Nach den Ressort-Berichten und der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft, fand eine Ergänzungswahl statt.
Von den Mitgliedern wurden Ute Köppel als 2. Rettungshunde-Übungsleiterin und Simone Detscher als Zuchtwart einstimmig in die Bietigheimer Vorstandschaft gewählt.
Als nächster Punkt standen die Ehrungen auf dem Programm.
Den Titel des Vereinsmeisters der Rettungshunde errang Michaela Kleehammer mit Ihrer Hanna vom Sulzachgrund. Ralf Stößer wurde mit seiner Hündin Hulda vom Herrenberger Schloss
IPO-Vereinsmeister.
Die anwesenden Mitglieder Alfred Knäbel (30 Jahre) und Günter Einlot (35 Jahre) wurden für Ihre langjährige Vereinstreue geehrt.
Am Ende der Jahreshauptversammlung bedankte sich Manuela Groß bei allen Mitgliedern und Gönnern des Vereins für Ihre Unterstützung im Jahr 2015.
Bericht vom Stützpunkttraining der OG Bietigheim
Am 19. Dezember lud die OG Bietigheim zum Stützpunkttraining mit Lehrhelfer Henry Zolinski ein.
Manuela Groß, 1. Vorsitzende der OG Bietigheim, und Henry begrüßten alle Teilnehmer und Gäste die zum Stützpunkttraining zahlreich erschienen waren. Anschließend wurde, bei für Dezember eher untypisch sehr gutem und warmem Wetter, gleich zum praktischen Teil übergegangen, vom Welpen über Junghund bis zum fertig ausgebildeten Schutzhund, waren alle Altersklassen und Ausbildungsstufen vertreten.
Bei der Unterordnung erläuterte jeder seine persönlichen Probleme, auf welche Henry sofort einging und für jeden einzelnen Hund und auf dessen Hundeführer einen Tipp parat hatte. Diese wurden
anschließend gleich umgesetzt, dabei waren schon die ersten Fortschritte zu erkennen.
Nach einer kurzen Stärkung zur Mittagszeit, ging es mit Schutzdienst weiter. Henry arbeitete hier alle Hunde mit viel Fachwissen und Elan. Sehr erfreulich war, dass er unseren Helfer Nils Lühring in
seine Arbeit eingebunden hat und Ihm ebenfalls viele Tipps mitgeben konnte.
Nachdem alle Hunde in der Unterordnung und im Schutzdienst gearbeitet waren, ging es nach der offiziellen Verabschiedung, zum gemütlichen Teil über, wo noch das ein oder andere Thema zur
Hundeausbildung angesprochen wurde.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Henry für den tollen Trainingstag.
RH-Treff bei der OG Bietigheim-Hardt
Am 12.09.2015 fand der RH-Treff der Landesgruppe Baden bei der OG Bietigheim Hardt statt.
Rund 30 Rettungshundeinteressierte aus der LG Baden und den umliegenden Landesgruppen kamen nach Bietigheim um gemeinsam in Unterordnung und Gewandtheit zu trainieren und sich auszutauschen.
Besonders freute es uns, dass die beiden für die Weltmeisterschaft in Dänemark qualifizierten Hundeführer Stefan Funk und Thomas Meier, so kurz vor der WM Zeit gefunden haben, zu diesem RH-Treff zu kommen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in Dänemark und drücken alle Daumen.
Ab 13 Uhr fanden sich die Hundeführer in Bietigheim ein.
Simone Kleehammer und der Landesgruppenbeauftragte Helmut Hecker begrüßten die anwesenden Teilnehmer. Helmut Hecker informierte die Hundeführer über kommende Änderungen der neuen PO und weiteren
wichtigen Ereignisse im Rettungshundewesen.
Danach ging es sofort mit dem gemeinsamen Training auf dem Übungsgelände der OG Bietigheim-Hardt weiter.
Eingeteilt in Dreiergruppen trainierten die Hundeführer in der Unterordnung und Gewandtheit. Hierbei trainierten die anwesenden Hundeführer eng miteinander zusammen und gaben sich gegenseitig Tipps und Hilfestellungen bei den einzelnen Übungen.
Nach noch kurzen Übungseinheiten in der Fährte lies man den Tag beim gemeinsamen grillen ausklingen und saß bis spät in den Abend zusammen.
Es freute mich alte und neue “Gesichter” wieder zu sehen.
Ich bedanke mich bei allen Hundeführer für Ihr Kommen, welche auch eine weite Anreise auf sich nahmen um an dem RH-Treff dabei zu sein.
Es war ein toller und trainingsreicher Tag mit vielen lieben Freunden, der unbedingt bald wiederholt werden muss.
Simone Kleehammer
Beauftragte für Spezialhundeausbildung
OG Bietigheim-Hardt
Hunderennen ....... die Fotos sind fertig!
Hier könnt Ihr die Fotos anschauen:
Ordner 1:
https://www.dropbox.com/sh/czf3g7jhrspv3yd/AAB6muQy4r3hWFOZNZwT-cyla?dl=0
Ordner 2:
https://www.dropbox.com/sh/qxdflosdj1zyyl9/AACDkNZSFGWhqtYseW8BXxqPa?dl=0
Wer Fotos haben möchtet, sendet bitte eine Email mit Angabe der Ordner-Nummer und Bild-Nummer an die Fotografin Kamila Schindler-Müller owara-dia@web.de
So sah es am 19.01.2015 noch auf dem Übungsplatz aus. Dank Eurer Mithilfe konnte sich dieses Bild am 31.01.2015 schlagartig ändern.
Im Vorfeld wurde bereits am 03.01.2015 ein Arbeitseinsatz angesetzt, bei welchem trotz kleinerer Beteiligung auch schon einiges bewegt werden konnte.
In der Zeit dazwischen wurde von einigen Mitgliedern auch einiges Holz abgetragen.
Der Arbeitsdienst am 31.01.2015 überraschte uns dann doch alle, denn sage und schreibe 25 Helfer waren es, die den Übungsplatz dann sehr verwandelten.
Es war wirklich der absolute Wahnsinn, was hier von unseren Mitgliedern geleistet wurde. Von morgens um 9.00 Uhr bis zur Mittagspause um ca. 13.30 haben alle Höchstleistungen gebracht. Nach der Pause konnte dann noch eine kleine Gruppe bis ca. 16.30 Uhr kleinere Aufräumarbeiten tätigen, bis dann auch der Regen einsetzte.
Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich bei allen Mitgliedern und auch den beiden Nichtmitgliedern für Ihre tatkräftige Unterstützung bei diesem wirklich ausserordentlichen Arbeitsdienst.
Wir können wirklich mehr als Stolz auf unsere Mitglieder sein.
Eure Manu